1986
beteiligte sich der Kultur- und Museumsverein Horb im Bereich der Brauchtumspflege auf Initiative des Vereinsmitglieds Michael Reinhardt (+2022) mit der Tuchmachergruppe erstmals an der Horber Fasnet.


Die Kleidung des Tuchmachers entspricht dem zeit-genössischen Porträt des Horber Handelsherren und Bürgermeisters Johannes Geßler aus dem Jahr 1680. Johannes Geßler (1630 - 1705) war ein Großonkel des Fürstabts Martin II. Gerbert von St. Blasien. Sämtliche Masken wurden vom Vereins- und Ausschussmitglied Bruno Springmann geschnitzt und das Fassen der Masken wurde vom Ehrenvorsitzenden Franz Geßler übernommen.
Die Tuchmachergruppe des Kultur- und Museumsvereins tritt nur in Horb a. N. beim Narrengottesdienst am Fasnetssonntag und beim Fasnetsmontagsumzug in Erscheinung.



Tuchmacher beim Fasnetmontagumzug 2023

Termine der Tuchmacher
Narrengottesdienst in der Stiftskirche
Sonntag, 15.02.2026
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Umzug durch die Horber Innenstadt
Montag, 16.02.2026
13:30 Uhr
Montag, 16.02.2026
13:30 Uhr



1719 angelegtes Hand- und Reisebuch von Johann Franz Albert von Gerbert und Hornau, ältester Bruder von Fürstabt Martin II. Gerbert

Antoni Gerbert von Hornau
Stadthauptmann von Horb
Vater des Fürstabts
1662 - 1737
Stadthauptmann von Horb
Vater des Fürstabts
1662 - 1737

Martin II. Gerbert von Hornau
Fürstabt von St. Blasien
1720 -1793
Horbs großer Sohn
1720 -1793
Horbs großer Sohn
