Was Sie schon immer über Sebastian Lotzer von Horb
wissen wollten


Mit Klick auf das entsprechende Feld öffnet sich eine PDF-Datei!
Horb am Neckar ein Gravitationszentrum der Reformation in Schwaben
Die Lotzer von Horb
Die Flugschriften des Sebastian Lotzer von Horb
Die Zwölf Artikel und die Memminger Bundesordnung

Stadtarchiv Memmingen

Stadtmuseum Horb
Horb im Bauernkrieg

Glosse über eine Horber Provinzposse

Um Sebastian Lotzer ein lebendiges und leicht zugängliches Denkmal zu setzen, hat die Stadt Horb am Neckar zum Jubiläum "Lotzer-Jahr 2025 - Horb feiert 500 Jahre Lotzers Erbe" den im Mittelpunkt des Lotzer-Festjahres stehenden Video-Podcast „Für Freiheit & Gerechtigkeit. Sebastian Lotzers Erbe.“
produziert:
https://www.horb.de/Lotzer-Jahr-2025
- Die Stadt nimmt das Jubiläum zum Anlass, die historischen Forderungen von Freiheit und Gerechtigkeit neu zu beleuchten: War es im Jahr 1525 der Buchdruck, der Lotzers Zwölf Artikel weit verbreitete, so sind es heute Wort und Bild des Videopodcasts, die seine Ideen in die Gegenwart tragen.
- In zwölf Folgen, die im zweiwöchentlichen Rhythmus auf dem YouTube-Kanal der Stadt Horb a. N. veröffentlicht werden, erweckt der Podcast die historischen Forderungen von Freiheit und Gerechtigkeit zu neuem Leben.
- Jede Episode widmet sich einem der Artikel und lässt eine aktuelle Stimme aus Horb zu Wort kommen – ein Brückenschlag zwischen Geschichte und Gegenwart.
Bauernkriegsgeschichte in Graphic Novels
Sebastian Lotzer von Horb
Ulrich Schmid von Sulmingen



Landesmuseum Württemberg, KI-generiert mit Midjourney (Public Domain Mark 1.0)
Landesmuseum Württemberg, KI-generiert mit Midjourney (Public Domain Mark 1.0)